Verona mit Margit

Vor einer Woche sprach mich Margit an, ob ich nicht Lust hätte, mit nach Verona zu fahren um die Opern Aida und Carmen zu besuchen. Ganz spontan sagte ich zu. 
Am 3.7. um 6:45 Uhr trafen wir uns am Parkplatz vom Selgros in Poppenreuth. Mit etwas Verspätung wurden wir abgeholt und nach ein paar weiteren Einsammelstationen ging es dann auf die Autobahn Richtung Verona. Die Fahrt dauerte etwa 10 Stunden mit vielen Stopps für die diversen Bedürfnisse, aber langweilig wurde es Margit und mir nie :-).

IMG_1569

Um 17 Uhr im Hotel angekommen (es liegt einige Kilometer auswärts), richten wir uns in unserem Zimmer ein und machten uns für den Abend fertig, denn um 18 Uhr ging es auch schon in die Innenstadt von Verona. Dort angekommen, wurde ein fester Treffpunkt für die Nacht vereinbart und los ging es. Ruth, eine sehr nette und offene Dame begleitete uns. Nach kurzer Suche und nicht ganz so zentral aber nahe bei der Arena fanden wir ein nettes Lokal zum Abendessen. Gut gestärkt mit hervorragender Pizza, Pasta, Rotwein, Wasser und zum Abschluss einen Café, schlenderten wir zu Arena an der Piazza Pra.
IMG_1458
Die Arena fasst bis zu 22.000 Menschen. Die anfänglichen Bedenken, lange anstehen zu müssen, lösten sich vor Ort schnell auf. Die Erbauer hatten sich bereits vor 2.000 Jahren hier eine ganz tolle Lösung einfallen lasse. Über 65 Zugänge ist es möglich, an seinen gebuchten Platz zu kommen. Wirklich genial, denn so schnell wie man hinein kommt, kommt man auch wieder heraus (bei voller Besetzung und alle auf einmal ca. 15 Minuten).
An unseren Plätzen angekommen, bewundern wir erst einmal die Kulisse. Es ist sehr beeindrucken - wirklich. Man kann sich gar nicht satt sehen und unser Platz ist genial. Auf halber Höhe links von der Bühne aus haben wir einen tollen Überblick, nicht nur auf die Bühne, sondern auch auf das, was hinter der Bühne passiert.
IMG_1464
Um 21 Uhr gehts nun los mit der Oper "Aida", und das Aufgebot an Mensch und Material ist gigantisch. Was aber noch mehr beeindruckt ist der Klang der Stimmen in dieser Kulisse. In 5 Akten genießen wir Aida in der Neufassung, welche erst vor kurzem Premiere feierte.
IMG_1578

IMG_1589
Nach langen Ovationen verließen  wir die Arena um 1:30 Uhr und fanden unseren Bus sehr schnell wieder. Um kurz nach 2 Uhr machten wir unser Licht aus, vollgepackt mit Eindrücken und vor Müdigkeit nicht in der Lage über das Erlebte zu sprechen.
8 Uhr am nächsten Morgen. Der Wecker holt uns aus unseren Betten. Es gibt Frühstück bis 9:30 Uhr. Also schnell unter die Dusche, fertig machen und runter in den Frühstücksraum. Das doch sehr übersichtliche Buffett lädt nicht zum verweilen ein und somit waren wir sehr schnell fertig. So langsam reflektieren wir das Erlebte und unterm Strich sind wir Beiden sehr begeistert.
Um 11 Uhr (leider etwas später, da der Busfahrer seine Pausenzeiten einhalten muss) ging es wieder nach Verona. Bis 14 hatten wir freie Zeit um die Innenstadt zu erobern und das taten wir dann auch. Ganz gemütlich schlenderten wir durch die wunderschönen, engen, ja typischen Gässchen, genossen dabei gilatti und Café, und kehrten pünktlich zu unserem Treffpunkt zurück.
IMG_1594 IMG_1595
Nun starteten wir mit einer sehr netten und witzigen Reiseleiterin eine Stadtrundfahrt mit anschließendem Fußmarsch durch die Altstadt.
IMG_1609 IMG_1474
Romeo und Julia, Shakesbears Roman spielte - nun ja - zufällig in Verona und das bei einem Haus einer ansässigen Familie, welches es im beschriebenen Zustand gar nicht gab. Aber was sagte unsere Reiseleiterin dazu??  Alles was die Touristen wollen, wurde einfach gemacht. Das Haus hatte keinen Balkon, nun hat es einen, seit 80 Jahren. Man wollte eine Julia haben, nun steht eine Statue an Ort und Stelle - alles kein Problem.
IMG_1619 IMG_1620
Verona - eine wirklich süße Stadt. Die engen Straßen und die schönen Balkone, man kann sich gar nicht satt sehen.

Am Bus wieder angekommen fuhren wir wieder zurück zum Hotel. Etwas entspannen, frisch machen und auf gehts zum Abend mit Carmen. Da das Ristorante vom Vorabend sehr gut war, nutzen wir es an diesem Abend wieder und trafen pünktlich in der Arena ein. Wir stellten fest, dass die Bühne komplett umgebaut war. Das war mit Sicherheit ein riesen Akt, denn alles, was etwas größer ist, muss über die Zinnen der Arena mit dem Kran gehoben werden. Carmen - 4 Akte, und immer wieder beeindruckend. Das sich immer wieder wandelnde Bühnenbild und die Stimmen, vor allem die Chöre, begeistern mich.
IMG_1627
Stilvoll genieße ich dabei einen Rotwein in einem Kunstoffbecher :-(.
IMG_1488
Auch diese Oper endete sehr spät.
IMG_1634
Wir trafen um 1:30 Uhr am Bus ein. Am Hotel angekommen, fällt es uns an diesem Abend deutlich leichter unsere Eindrücke zu teilen, und beschwingt durch die doch sehr lebendige Oper hüpften wir dann kurz nach 2 ins Bett. 
An diesem Morgen half uns unser Freund und Helfer wieder aus den Betten. Um 10:30 Uhr wollen wir spätestens starten. Nachdem wir alles zusammengepackt hatten, ein kleines Frühstück zu uns genommen und ausgecheckt hatten, ging es auch bereits um 10:20 Uhr los. Aber schon kurz nach Verona standen wir in einem kilometerlangen Stau, der sich jedoch nach einiger Zeit sehr schnell auflöste. Planmäßig kamen wir am Abend wieder zu Hause an und wurden freudig von unseren Familien empfangen.

Vielen Dank Margit, dass du für diese Fahrt an mich gedacht hast. Ein tolles Wochenende!